- Bassai
- Bạssai[neugriechisch 'vasɛ], lateinisch Bạssae, antikes Bergdorf, das zu der befestigten Stadt Phigaleia in Arkadien (Westpeloponnes) gehörte. In der Nähe befindet sich ein weitgehend gut erhaltener Tempel des Apollon (Ende 5. Jahrhundert v. Chr.), der nach literarischen Quellen (Pausanias) von Iktinos erbaut wurde (Zuschreibung nicht gesichert). Wegen des abfallenden Geländes ist der Tempel entgegen der Regel nach Norden (sonst Osten) orientiert, jedoch hat das Adyton einen Osteingang. Es ist durch eine eingestellte korinthische Säule (ältestes korinthisches Kapitell) von der übrigen Cella abgetrennt; der zweiteilige Innenraum hat stark variierte Säulenstellungen. Über dem Cellaarchitrav war ein Fries von hoher künstlerischer Qualität angebracht (jetzt im British Museum, London), der Amazonen- und Kentaurenkämpfe in auffallend unklassischer Erregung wiedergibt. Der Tempel wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.H. Knell: Mythos u. Polis. Bildprogramme der griech. Bauskulptur (1990).Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Bassai: Der Apollontempel
Universal-Lexikon. 2012.